Online-Banking / Online-Brokerage

Neuerungen durch die technische Umstellung

Was hat sich geändert?

  • neue Adresse und Auswahlmöglichkeit zum Login
  • Anmeldung im Online-Banking
  • Änderungen Postkorb
  • Benachrichtigungsservice (Mail) neu einrichten
  • Änderungen Kontoauszüge
  • Änderung der TAN-App VR-SecureSIGN zu VR-SecureGO

Bei der Nutzung externer Banking-Software (zum Beispiel VR-Networld-Software, Profi cash) ergeben sich keine Änderungen.

Bitte beachten Sie:

Wir werden Sie NICHT telefonisch, per E-Mail oder SMS dazu auffordern, auf Ihrem PC oder Ihrem Smartphone Sicherheitsupdates durchzuführen, Ihre Zugangsdaten preiszugeben oder per E-Mail versendete Links anzuklicken.

Anmeldung im Online-Banking

Neue Adresse und Auswahlmöglichkeit zum Login

Bitte beachten Sie, dass sich die Adresse für Online-Banking / Online-Brokerage geändert hat. Passen Sie eventuell gesetzte Lesezeichen an.

Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich, das Online-Banking / Online-Brokerage über unseren Internetauftritt https://www.volksbank-nottuln.de mit dem sicheren Browser VR-Protect aufzurufen. Für unsere Kunden bieten wir VR-Protect kostenlos zum Download im Online-Banking an.

Für den Login zum Online-Banking nutzen Sie bitte weiterhin Ihre bisherigen Zugangsdaten, das heißt Ihre VR-Kennung (neu: VR-NetKey) oder Alias und Ihre PIN.

Neu sind die zwei unterschiedlichen Logins zum Online-Banking

  • Login Privatkunden: Konto / Depot
    Für Privatkunden und Firmenkunden
    Hier stehen Ihnen alle gängigen Funktionen des Online-Bankings wie gewohnt zur Verfügung. Dazu zählen Überweisungen (In- und Ausland), Umsatzabfragen, elektronische Kontoauszüge, Lastschriftrückgaben, elektronisches Postfach und Vieles mehr.

  • Login Firmenkunden  / Vereine (Freigabe erforderlich)
    Für Firmenkunden oder Vereine, die zusätzliche Funktionen benötigen, wie z.B. den Einzug von SEPA-Lastschriften, die Übertragung von SEPA-Dateien sowie gemeinsamen Freigaben (A-/B-Vollmachten). Für die Nutzung ist grundsätzlich eine zusätzliche Freischaltung erforderlich. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Berater. Dieser wird den Zugang dann für Sie aktivieren.

Ihre Anmeldung im Online-Banking

Bisher haben Sie sich mit der VR-Kennung oder Ihrem Alias und Ihrer PIN im Online-Banking angemeldet. Die Bezeichnung VR-Kennung wird durch VR-NetKey ersetzt. Den Alias können Sie weiterhin nutzen.

Mit Ihrem ersten Login nach der technischen Umstellung teilen wir Ihnen automatisch Ihren persönlichen VR-NetKey mit.

Bitte notieren Sie sich Ihren angezeigten VR-NetKey. Diesen können Sie alternativ auch im Bereich Service - Alias einsehen.
Sie benötigen den VR-NetKey für den zukünftigen Login (sofern Sie keinen Alias nutzen) und für die Registrierung der neuen TAN-App VR-SecureGO.

Sie nutzen noch keinen Alias?

Vergeben Sie sich einen individuellen Anmeldenamen (z.B. Ihre E-Mail-Adresse) - genannt Alias - den Sie statt des langen VR-NetKey zum Login in das Online-Banking benutzen.
Den Alias-Namen vergeben Sie sich nach der Anmeldung im Online-Banking unter Service - Alias.

Änderungen Elektronisches Postfach

Änderung "Elektronischer Postkorb"

Der Postkorb heißt jetzt Postfach.

Alle bisher nicht gelöschten Nachrichten (wie z.B. Mails von Ihrem Berater, Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen) finden Sie dort in einer übersichtlicheren Form als bisher wieder. Die Mails werden nach Ihrer Art sortiert, z.B. Nachrichten von Ihrem Kundenberater, Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen etc.

Wir empfehlen Ihnen, die Nachrichten aus dem Postfach regelmäßig auf Ihrem Computer zu speichern, da diese im Postfach nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht werden. Den Zeitpunkt der Löschung können Sie neben der jeweiligen Nachricht sehen.

Benachrichtigungsservice (Mail) neu einrichten

Die Benachrichtigungsaufträge aus dem bisherigen Online-Banking wurden bei der technischen Umstellung nicht übernommen.

  • Der Benachrichtigungsauftrag beim Eingang einer Mail in das Postfach muss neu eingerichtet werden.

Sie finden diese Services im eBanking über den Menüpunkt „Service - Benachrichtigungen“.

Anleitungen zum Online-Banking

Mit dem neuen Online-Banking der Volksbank Nottuln eG erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte schnell und einfach. Unsere Kurzanleitungen erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die verschiedenen Funktionen einrichten und nutzen

Änderungen und Neuerungen im Online-Banking (eBanking)

Was hat sich geändert?

  • neue Adresse und Auswahlmöglichkeit zum Login
  • Anmeldung im Online-Banking
  • Änderungen Postkorb
  • Benachrichtigungsservice (Mail) neu einrichten
  • Änderungen Kontoauszüge
  • Änderung der TAN-App VR-SecureSIGN zu VR-SecureGO
Erstanmeldung im Online-Banking für Neukunden

Melden Sie sich in wenigen Schritten im Online-Banking an.
Die Anmeldeschritte sind leicht unterschiedlich, je nachdem, welches TAN-Verfahren Sie nutzen werden.

Das elektronische Postfach

Das elektronische Postfach ist die sichere Kommunikationszentrale zwischen Ihnen und uns. Dort werden zum Beispiel Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen, Steuerbescheinigungen und viele weitere Dokumente bereitgestellt und archiviert.

Mit dem Benachrichtigungsservice (Service - Benachrichtigung) lassen Sie sich per E-Mail benachrichtigen, wenn eine Nachricht im Postfach eingeht.

VR-SecureGO

Im Zuge der technischen Umstellung wurde die bisherige TAN-App VR-SecureSIGN durch die neue TAN-App VR-SecureGO abgelöst. 

Auch mit dieser können Sie unterwegs oder von zu Hause mal eben schnell Geld überweisen.   

Sollten Sie aktuell noch die VR-SecureSIGN nutzen, wechseln Sie bitte auf die TAN-App VR-SecureGO.

TAN-App VR-SecureSIGN wird durch VR-SecureGO abgelöst

Wichtige Änderung

Die TAN-App VR-SecureSIGN kann seit der technischen Umstellung nicht mehr genutzt werden.

Sollten Sie aktuell noch die VR-SecureSIGN nutzen, wechseln Sie bitte auf die TAN-App VR-SecureGO.

Unterwegs mal eben schnell Geld überweisen. Und das mit einem einzigen Gerät. Dank SecureSIGN war das möglich. Keine Sorge – diese praktische Möglichkeit haben Sie auch weiterhin. Allerdings mit einer neuen App: VR-SecureGO. Wie Sie den Wechsel der TAN-App durchführen erfahren Sie unten in den Leitfäden.

Wir möchten, dass Sie die neue App so schnell wie möglich installieren und freischalten können. Deshalb stellen wir Ihnen einen Assistenten zur Seite. Nicht real, aber online. Genauer gesagt im Online-Banking. Dort starten Sie die Umstellung auf VR-SecureGO. Kleiner Tipp: Lassen Sie das Online-Banking so lange offen bis Sie fertig sind.

Hinweis zur Nutzung von VR-SecureGO in Verbindung mit der VR-BankingApp

Bitte überprüfen Sie Ihr TAN-Verfahren nach der Umstellung von VR-SecureSIGN auf VR-SecureGO in Ihrer VR-BankingApp.
 

  1. Wählen Sie den Menüpunkt "Einstellungen"
  2. Klicken Sie im Bereich "Banken" auf den Eintrag "Volksbank Nottuln"
  3. Überprüfen Sie die Auswahl Ihres TAN-Verfahren
Kontakt

Haben Sie Fragen?

Dann zögern Sie bitte nicht und sprechen uns an. Entweder unser freundliches Volksbank-Service-Team unter 02502 9400-0 oder Ihre Ansprechpartner in den Filialen.

Wir helfen Ihnen gerne.

Hotline Online-Banking

Die Spezialisten der Service-Hotline 02502 9400-800 unterstützen Sie in allen Fragen zu

  • Online-Banking
  • Online-Brokerage
  • Sicherheitsfragen im Online-Banking
  • Profi cash und VR-NetWorld-Software
  • Übertragungs- und Legitimationsverfahren

Häufige Fragen zur Umstellung

Mein Online-Banking funktioniert nicht.

Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie ab dem 25.02. das Online-Banking über unsere Internetseite öffnen. Da sich der Link zum Online-Banking ändert, funktionieren gespeicherte Lesezeichen ab diesem Tag nicht mehr.

Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsgründen das Online-Banking grundsätzlich über unsere Homepage aufzurufen.

Ich werde aufgefordert mir einen neuen Alias zu vergeben, ist das richtig so?

Ja, das ist richtig. Vereinzelt kann es vorkommen, dass Sie sich einen neuen Alias vergeben müssen. Richten Sie einen neuen Alias unter „Service“ - „Alias“ - „Ändern“ ein.

Mein Online-Banking Zugang sieht anders aus. Ist das richtig oder muss ich Angst vor Betrug haben?

Durch das neue System hat sich auch die Optik im Online-Banking leicht verändert. Außerdem heißt die VR-Kennung nun VR-NetKey.

Zwei Login Felder - Welches soll ich benutzen?

Für Privat- und Firmenkunden erfolgt die Anmeldung in das Online-Banking über "Login Konto/Depot". Der "Login Business Edition" steht Firmenkunden und Vereinen zur Verfügung, die zusätzliche Funktionen wie den Einzug von SEPA-Lastschriften oder den Upload von SEPA-Dateien nutzen. Hierfür ist eine gesonderte Freischaltung durch Ihren Berater notwendig.

Ich habe mein Online-Banking gesperrt.

Nach drei Fehlversuchen haben Sie die Möglichkeit, durch Eingabe der richtigen PIN und Eingabe einer gültigen TAN das Online-Banking selbst zu entsperren. Aus Sicherheitsgründen wird Ihnen nach dem neunten Fehlversuch per Post eine neue Start-PIN automatisch zugesandt.

Ich nutze meinen Smart TAN-Leser manuell im Online-Banking, das funktioniert jetzt nicht mehr.

Bei der manuellen TAN-Erstellung mit Ihrem Sm@rt-TAN-Leser ändern sich die einzugebenden Werte. Sie haben bei der Empfänger-IBAN bislang die Ziffern in Ihren TAN-Leser eingegeben, die Ihnen am Bildschirm angezeigt wurden. Zukünftig müssen Sie die mit „x“ markierten Stellen der Empfänger-IBAN eingeben.

Bei den anderen TAN-Verfahren, z. B. mobileTAN, gibt es keine Änderungen.

Beispiel für die TAN-Eingabe durch manuelle Erstellung:
1. Stecken Sie Ihre Chipkarte in den TAN-Generator.
    Je nach Gerät drücken Sie entweder die „TAN-Taste“ oder drücken
    „Menü“ und wählen den Menüpunkt „1 – TAN manuell“.
2. Geben Sie den Start-Code ein und drücken Sie „OK“.
3. Prüfen Sie die Anzeige auf dem Leserdisplay und drücken Sie „OK“.
4. Geben Sie die mit „x“ markierten Stellen der Empfänger-IBAN
    DExx123456789012xxxx ein und drücken Sie „OK“.
5. Geben Sie den Betrag ein und drücken Sie „OK“.
6. Geben Sie die TAN im Banking ein und klicken Sie auf „Ausführen“.

Bei den anderen TAN-Verfahren, z. B. mobileTAN, gibt es keine Änderungen.

Meine TAN-App VR-SecureSign funktioniert nicht mehr.

Bitte nutzen Sie ab dem 25.02.2019 die TAN-App VR-SecureGo. Folgen Sie hierfür den Anweisungen im Online-Banking oder nutzen unsere Anleitung.

Ich finde das Feld „Umbuchungen“ nicht.

Umbuchungen können über das Feld "SEPA Überweisung" und den Button "Umbuchungskonto" durchgeführt werden.

Meine Überweisungen im Zahlungsverkehrsprogramm wurden nicht ausgeführt.

Ab dem 25.02.2019 verändert sich unsere Buchungssystematik. Je nach Auftragsart (z.B. Sammelüberweisung) kann sich die Ausführung Ihres Auftrages um bis zu 30 Minuten verzögern. In diesen Fällen bekommen Sie aber nach der Freigabe Ihres Auftrages den Bestätigungshinweis, dass der Auftrag von uns entgegengenommen wurde.

Um eine doppelte Verarbeitung Ihrer Aufträge zu vermeiden, bitten wir Sie, von einer erneuten Übermittlung von Dateien mit Bestätigungshinweis abzusehen.

Welche Änderungen haben sich zusätzlich im Online-Banking ergeben?
  • Die Umsatzliste enthält keine Zwischensalden mehr
  • Individuelle Kontobezeichnungen sind nicht mehr möglich
  • Terminierte Sammelüberweisungen sind nicht mehr möglich
  • Es ist eine Neuregistrierung für Kwitt (ehemals Geld senden & anfordern) erforderlich